Blog

Bileico Blog

- Herzlich Willkommen auf dem Blog von Bileico
- Alles rund um die Themen Unternehmensgründung und Vereinswesen
- Tipps, Tricks und mehr für Firmen und Vereine

Als freiberufliche Autorin ist Jessika Fichtel für verschiedene Blogs und Agenturen tätig. Ihr Herz schlägt für digitale Medien und die Themen Startups, Gründung, Digital Lifestyle und Gesundheit.

Jessika Fichtel

Tschüss Perfektionismus! Warum Sie weniger perfektionistisch sein sollten

Tschüss Perfektionismus! Warum Sie weniger perfektionistisch sein sollten

Lange Zeit galt Perfektionismus als gute, regelrecht erstrebenswerte Charaktereigenschaft in der Businesswelt. Die allgemeine Annahme: Wer perfektionistisch ist, macht keine Fehler. Und wer keine Fehler macht, der ist insgesamt ein ziemlich toller Hecht. Doch ist es wirklich so einfach? Oder sollte Perfektionismus nicht lieber etwas kritischer beäugt werden?

Genau das hat in den letzten Jahren vermehrt stattgefunden und so ist es inzwischen nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen verstanden haben: Perfektionismus ist kein Erfolgsgarant, sondern kann die Karriere unter Umständen sogar ziemlich hart ausbremsen. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, warum das so ist und was Sie gegen Ihren eigenen Perfektionismus tun können.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
1185 Aufrufe
Jessika Fichtel

Besser bloggen: 7 Tipps, um Ihren Blog auf eine neue Qualitätsebene zu heben

Besser bloggen: 7 Tipps, um Ihren Blog auf eine neue Qualitätsebene zu heben

Wenn man eines mit gutem Gewissen über das Internet sagen kann, dann ist es vermutlich das hier: Blogs gibt es hier wie Sand am Meer. Doch obwohl das so ist, tauchen täglich neue Angebote auf, die um die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser buhlen. Kein Wunder – immerhin gelten Blogs längst nicht mehr nur als Hobby, sondern sind inzwischen zu mächtigen Marketing-Instrumenten geworden. Vor allem Unternehmen haben in den letzten Jahren erkannt, dass das Format eine Menge Potential besitzt, das ausgeschöpft werden möchte. Damit Sie auch wirklich maximal von dem Aufwand profitieren, den so ein Corporate Blog mit sich bringt, sollten Sie bestenfalls von Anfang an auf eine gewisse Qualität achten. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen sieben Maßnahmen, die Ihren Blog noch besser machen.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
751 Aufrufe
Jessika Fichtel

9 Möglichkeiten, um auch in Corona-Zeiten zu netzwerken

9 Möglichkeiten, um auch in Corona-Zeiten zu netzwerken

2020 wird uns allen in Erinnerung bleiben als das Jahr, in dem alles anders war. Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf sämtliche Lebensbereiche und ist schlichtweg nicht zu ignorieren. Während im Beruflichen vor allem wegen wegbrechender Aufträge, Lieferengpässen und Lockdown-Schließungen gebangt wird, kommt so etwas wie der Austausch mit anderen Menschen fast schon belanglos daher. Dabei sollte jedem bewusst sein: Aktives Netzwerken ist eine wichtige Voraussetzung für berufliches Vorankommen – auch und erst recht in Zeiten von Corona. Doch wie vernetzt man sich, wenn klassische Maßnahmen nicht nur verpönt, sondern schlichtweg verboten sind?

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
860 Aufrufe
Jessika Fichtel

7 Fettnäpfchen bei virtuellen Meetings – und wie Sie sie vermeiden

7 Fettnäpfchen bei virtuellen Meetings – und wie Sie sie vermeiden

Virtuelle Meetings sind keine Erfindung der Corona-Pandemie. Doch es kann keinesfalls abgestritten werden, dass sie durch eben diese in den letzten Monaten extrem in den Fokus gerückt sind und an Bedeutung gewonnen haben. Nicht wenige Unternehmen, die zuvor ausnahmslos auf Präsenz-Meetings gesetzt haben, sind mittlerweile auf die virtuellen Treffen umgestiegen – und stellen fest: So einfach, wie es zunächst einmal klingt, ist es gar nicht. Tatsächlich halten virtuelle Meetings etliche Fettnäpfchen bereit. Wir benennen sie in diesem Beitrag und verraten Ihnen, wie Sie sie vermeiden können.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
841 Aufrufe
Jessika Fichtel

Positive Fehlerkultur in Unternehmen: Warum Fuckup Nights innovatives Denken fördern

Positive Fehlerkultur in Unternehmen: Warum Fuckup Nights innovatives Denken fördern

Vergleicht man deutsche mit US-amerikanischen Unternehmen, fallen sofort unzählige Unterschiede auf. Einer der wohl markantesten betrifft die Fehlerkultur. Während Menschen in den USA meist ganz locker mit ihren Fehltritten umgehen und hierfür oftmals sogar gefeiert werden, ist es in Deutschland nach wie vor verpönt und regelrecht verboten, Fehler zu machen. Eine Mentalität mit Folgen. Denn die Angst vor Fehlern kann ein Unternehmen im schlimmsten Fall regelrecht lähmen. Höchste Zeit also, die Fehlerkultur in deutschen Unternehmen einmal komplett auf den Kopf zu stellen und ihr einen positiven Anstrich zu verleihen. Sogenannte Fuckup Nights können hierbei behilflich sein.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
2196 Aufrufe
Jessika Fichtel

Konzentriert und fokussiert arbeiten: Das verbirgt sich hinter der stillen Stunde

Konzentriert und fokussiert arbeiten: Das verbirgt sich hinter der stillen Stunde

Egal ob im Großraumbüro oder im Home Office, als Teil eines mehrköpfigen Teams oder „Einzelkämpfer“, angestellt oder selbstständig – jeder erwerbstätige Mensch weiß, wie schwer es ist, über längere Zeit konzentriert und fokussiert zu arbeiten, wenn man jederzeit erreichbar sein muss. Hier ein eingehendes Telefonat, da ein Kollege, der etwas wissen möchte und dort die nächste Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone – wer es in diesem Meer aus Störfaktoren schafft, immer bei der Sache zu bleiben und sich nie ablenken zu lassen, muss entweder komplett in sich ruhen oder übernatürliche Kräfte besitzen. Für alle anderen haben wir in diesem Beitrag einen ebenso einfachen wie genialen Lösungsansatz für die Problematik: Die stille Stunde.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
2079 Aufrufe
Jessika Fichtel

Wie erreiche ich meine beruflichen Ziele? 7 Strategien, die Ihnen helfen werden

Wie erreiche ich meine beruflichen Ziele? 7 Strategien, die Ihnen helfen werden

Berufliche Ziele sind ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Karriere. Sie sind unser Motor, das, was uns antreibt und jeden Tag aufs Neue herausfordert. Ganz klar: Wer es im Job zu etwas bringen möchte, der braucht Ziele. Wenn da nur nicht das Problem mit dem Erreichen wäre…

Im nachfolgenden Beitrag stellen wir Ihnen sieben Strategien vor, die Ihnen zukünftig dabei helfen werden, Ihre Karriere Schritt für Schritt voranzubringen – weil es Ihnen hiermit endlich gelingen wird, Ihre individuellen Ziele zu erreichen.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
1514 Aufrufe
Jessika Fichtel

Die Komfortzone: Was das ist und wie Sie ihr entkommen

Die Komfortzone: Was das ist und wie Sie ihr entkommen

Nicht jeder von uns kennt sie, doch wir alle haben sie: Die Komfortzone, jener wohlig-warme „Raum“ in unserem Leben, der uns Sicherheit und Geborgenheit suggeriert. Doch gerade im beruflichen Kontext kann es mitunter fatale Folgen haben, wenn Sie es sich zu lang oder gar dauerhaft in Ihrer Komfortzone gemütlich machen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum das so ist und wie Sie es (endlich) raus aus Ihrer Komfortzone schaffen.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
983 Aufrufe
Jessika Fichtel

5 einfache Tipps für den perfekten Pitch

5 einfache Tipps für den perfekten Pitch

Pitchen – also das Vorstellen der eigenen Geschäftsidee – ist nicht nur wichtig für Gründer, die auf der Suche nach Investoren sind. Als Unternehmer werden Sie immer wieder in Situationen geraten – beispielsweise in Vorstellungsgesprächen, auf Netzwerkveranstaltungen und im Zuge von Marketingmaßnahmen – in denen Sie kurz und prägnant erklären müssen, was genau Sie eigentlich machen. Der perfekte Pitch ist dabei keinesfalls ein Ding der Unmöglichkeit, sondern vielmehr das Produkt hartnäckigen Trainings. Oder mit anderen Worten: Jeder von uns kann erfolgreich pitchen. Die nachfolgenden Tipps sind Ihnen dabei behilflich.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
2527 Aufrufe
Jessika Fichtel

Sharing Economy: 10 Dinge, die Sie als Unternehmer ausleihen können

Sharing Economy: 10 Dinge, die Sie als Unternehmer ausleihen können

Das Ausleihen von Gegenständen ist ein uraltes Prinzip, das über Kulturen hinweg funktioniert und allen Beteiligten Vorteile bietet: Während der, der etwas ausleiht, Geld und andere Ressourcen spart, erhält der Ausleihende eine Entschädigung in Form von Gegenleistungen, Naturalien oder anderen Zahlungsmitteln. Kein Wunder also, dass dieses „Geben und Nehmen“ über Jahrtausende erfolgreich war und auch heute noch hoch im Kurs steht. Unter dem Begriff „Sharing Economy“ hat der Verleih eine neue Stufe der Professionalität erreicht. Vor allem unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, aber auch im Hinblick auf die Sparmöglichkeiten, sind immer mehr Menschen davon überzeugt: Leihen ist das neue Kaufen. Auch in immer mehr Unternehmen findet ein Umdenken statt.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
2274 Aufrufe
Jessika Fichtel

Pressearbeit für Vereine: Wie Sie es in Zeitung, Radio und andere Medien schaffen

Pressearbeit für Vereine: Wie Sie es in Zeitung, Radio und andere Medien schaffen

Menschen, die sich in Vereinen engagieren, leisten Großartiges. Oftmals finden ihre Aktivitäten jedoch im Verborgenen statt, sodass die breite Masse nichts davon mitbekommt. Damit sich das in Zukunft ändert, haben wir Ihnen in einem unserer letzten Blogbeiträge bereits mehrere Möglichkeiten vorgestellt, mehr Sichtbarkeit für Ihren Verein zu schaffen. Eine davon – die Pressearbeit für Vereine – möchten wir gern in diesem Beitrag noch etwas genauer beleuchten.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
1503 Aufrufe
Jessika Fichtel

7 Anzeichen dafür, dass Sie ein Unternehmen gründen sollten

7 Anzeichen dafür, dass Sie ein Unternehmen gründen sollten

Viele Menschen träumen von einem Leben als erfolgreicher Unternehmer. Doch nur wenige haben den Mut, diesen Traum in die Realität umzusetzen und noch weniger haben auch wirklich das Zeug dazu. Wenn Sie sich immer wieder fragen, ob Sie ein „Gründer-Typ“ sind, dann ist dieser Blogbeitrag die richtige Lektüre für Sie. Hierin erfahren Sie nämlich sieben Anzeichen, die dafür sprechen, ein Unternehmen zu gründen. Je mehr davon auf Sie zutreffen, desto mehr sind Sie vermutlich für dieses Abenteuer bereit.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
874 Aufrufe
Jessika Fichtel

7 Möglichkeiten, Ihren Verein sichtbarer zu machen

7 Möglichkeiten, Ihren Verein sichtbarer zu machen

So unterschiedlich die Vereinslandschaft in Deutschland auch sein mag, fast alle Vereine eint das gleiche Problem: Die Suche nach dem fehlenden Nachwuchs. Um dieses zu lösen, können Sie viele verschiedene Strategien ausprobieren und anwenden. Eine davon ist die bewusste Steigerung der eigenen Sichtbarkeit, die einem Verein dabei hilft, viel eher von potentiellen neuen Mitgliedern entdeckt zu werden. Auf welchen Wegen es Ihnen gelingt, als Verein sichtbarer zu werden, möchten wir Ihnen gern in diesem Beitrag verraten. Viel Spaß beim Lesen.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
998 Aufrufe
Jessika Fichtel

New Work-Serie Teil 6: Was ist Holokratie?

New Work-Serie Teil 6: Was ist Holokratie?

Ein Unternehmen ohne klassische Führungskräfte, ohne Hierarchien und ohne einzelne Entscheider – kann das funktionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich das New Work-Konzept Holokratie, das vom US-Amerikaner Brian Robertson entwickelt wurde. Was sich hinter dem merkwürdigen Begriff verbirgt? Das möchten wir Ihnen gern im nachfolgenden Blogbeitrag erklären.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
3485 Aufrufe
Jessika Fichtel

New Work-Serie Teil 5: Was ist Desksharing?

New Work-Serie Teil 5: Was ist Desksharing?

Die modere Arbeitswelt von morgen geht bewusst abseits der traditionellen Wege und bricht bisher gängigen Muster und Abläufe auf. Den Satz „Aber das haben wir doch schon immer so gemacht“ gibt es im Mindset der New Worker nicht. Ein sehr gutes Beispiel, das dies unterstreicht, ist das Konzept Desksharing, bei dem der klassische Arbeitsplatz, so wie wir ihn alle kennen, abgeschafft wird. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über das Desksharing, seine Vor- und Nachteile sowie konkrete Praxis-Tipps.

Bewerte diesen Beitrag:
Weiterlesen
5282 Aufrufe