Wie kann man im Internet Geld verdienen? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell viele Menschen. Fakt ist: Es ist durchaus möglich, sich im World Wide Web etwas dazuzuverdienen. Doch nur die wenigsten wissen, wie das konkret funktioniert. Wenn Sie beabsichtigen, ein kleines (oder auch größeres) Online-Business aufzubauen, sollten Sie unbedingt den nachfolgenden Beitrag lesen. Hierin erhalten Sie einen umfassenden Einblick in 7 Möglichkeiten, um im Internet Geld zu verdienen.
Der Beitrag im Überblick
Auf der Suche nach dem schnellen Geld
Der Unterschied zwischen aktivem und passivem Einkommen
Möglichkeit #1: Ein eigener Blog
Möglichkeit #2: Ein reichweitenstarker Social Media-Kanal
Möglichkeit #3: Eine Nischenseite
Möglichkeit #4: digitale Produkte
Möglichkeit #5: Online-Coachings, -Workshops und -Seminare
Möglichkeit #6: Arbeiten als Freelancer
Möglichkeit #7: Stock-Fotografie
Auf der Suche nach dem schnellen Geld
Viele, die im Internet auf der Suche nach dem schnellen Geld sind, werden schon nach kurzer Zeit enttäuscht. Das World Wide Web hält zwar viele Möglichkeiten bereit, aber ist deswegen nicht automatisch das Eldorado. Hier ein Klick, da ein Klick und schon sind 2.000 Euro auf dem Konto? So funktioniert es selbstverständlich nicht.
Wer im Internet Geld verdienen und ein Online-Business aufbauen möchte, benötigt in erster Linie eines: Einen langen Atem. Alle Möglichkeiten, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen, brauchen ihre Zeit, um sich zu etablieren und um erste Früchte des Erfolgs zu tragen. Das schnelle Geld, das bequem von zuhause aus verdient wird, ist und bleibt ein Mythos.
Der Unterschied zwischen aktivem und passivem Einkommen
Kein Mythos ist hingegen, dass man im Internet Geld verdienen kann, ohne zu arbeiten. Im Fachjargon spricht man in diesem Fall vom sogenannten passiven Einkommen. Wir haben uns mit dieser Thematik bereits umfassend im Beitrag Passives Einkommen: Was ist das und wie funktioniert es? auseinandergesetzt und wollen daher an dieser Stelle nur kurz die Unterschiede zum aktiven Einkommen aufführen.
Aktives Einkommen |
Passives Einkommen |
Einkommen und Arbeitsaufwand sind miteinander verknüpft |
Einkommen und Arbeitsaufwand sind unabhängig voneinander |
Arbeitsaufwand hört nicht auf |
Arbeitsaufwand ist einmalig |
kann nur begrenzt generiert werden (da unsere Arbeitszeit begrenzt ist) |
kann unbegrenzt generiert werden |
erfordert eine stetige Überwachung |
basiert auf automatisierten Prozessen |
Beispiele: Online-Shop, Freelance-Tätigkeiten, Umfragen |
Beispiele: digitale Produkte, Workshos/Seminare, Affiliate Marketing |
Möglichkeit #1: Ein eigener Blog
Die meisten Menschen, die einen Blog ins Leben rufen, haben zu Beginn nicht die Absicht, damit Geld zu verdienen – dabei handelt es sich hierbei um eines der mittlerweile klassischsten Online-Businessmodelle.
Als Blogger hat man verschiedene Verdienstmöglichkeiten. Diese reichen von der typischen Bannerwerbung über bezahlte Kooperationen mit Unternehmen bis hin zum Affiliate Marketing. Worum es sich bei letzterem handelt, soll im Abschnitt zu den Nischenseiten etwas genauer beleuchtet werden.
Voraussetzungen: Kreativität, Schreibtalent, Grundkenntnisse in Fotografie und Webseiten-Erstellung, Organisationstalent
aktiv oder passiv?: Beim Bloggen kann sowohl aktiv als auch passiv Geld verdient werden.
Gewinnaussichten?: Eher mittelmäßig, wirklich viel Geld verdienen nur die ganz großen Blogger, die schon Jahre lang im Geschäft sind.
Zeitaufwand: Wer vom Bloggen leben möchte, muss daraus einen Fulltime-Job machen.
Lese-Tipp: Wie der Alltag einer Fashion-Bloggerin aussieht, können Sie in diesem Interview mit Juliane Müller vom Blog juliesdresscode nachlesen.
Möglichkeit #2: Ein reichweitenstarker Social Media-Kanal
Fragt man Kinder heutzutage, was sie später einmal werden möchten, so erhält man häufig die Antwort „Youtuber“. Tatsächlich schaffen es einige Menschen, von ihrem Social Media-Kanal zu leben. Während die einen Videos auf Youtube hochladen, verdienen andere (gutes) Geld mit ihrem Instagram-Account. Die Haupt-Einnahmequelle stellen hierbei Unternehmen dar, die dafür zahlen, dass ihre Produkte an passender Stelle gezeigt und für gut befunden werden („native Advertising“).
Voraussetzungen: Ausdauer, Technikaffinität (v.a für Kameras und Zubehör), Verhandlungsgeschick, Authentizität, Charisma
aktiv oder passiv?: In der Regel verdienen Youtuber und Co. ihr Geld aktiv.
Gewinnaussichten?: Diese hängen maßgeblich davon ab, welche Reichweite man mit seinem Kanal hat. Die meisten Youtuber und Instagramer können von ihren Einnahmen nicht leben.
Zeitaufwand: Höher als allgemein angenommen! Vor allem die Produktion und Nachbearbeitung von Fotos und Videos nimmt viel Zeit in Anspruch.
Hinweis: Bezahlte Produktplatzierungen müssen ausdrücklich als Werbung gekennzeichnet werden. Andernfalls droht eine Abmahnung.
Möglichkeit #3: Eine Nischenseite
Nischenseiten sind Webseiten, die auf ein einziges Thema spezialisiert sind. Hier findet der Leser nicht nur umfangreiche Tipps und Tricks, sondern auch massenweise Kaufempfehlungen – die allesamt mit einem Affiliate-Link ausgestattet sind. Affiliate- oder auch Empfehlungsmarketing ist eine Einnahmequelle im Internet, die immer beliebter wird. Für jeden Kauf, der über einen entsprechenden Link abgeschlossen wird, erhält der Nischenseitenbetreiber nämlich eine kleine Provision.
Voraussetzungen: Know-How im Umgang mit WordPress, Spaß daran, sich in neue Themen einzuarbeiten
aktiv oder passiv?: Affiliate Marketing beschert Ihnen ein passives Einkommen.
Gewinnaussichten?: Je mehr Nischenseiten Sie erstellen, desto größer sind die Gewinnaussichten. Dafür, dass das Geld ohne Ihr Zutun in die Kassen fließt, kann das Geschäftsmodell auf jeden Fall als lohnenswert bezeichnet werden.
Zeitaufwand: Am Anfang müssen Sie viel Arbeit in die Erstellung der Seite investieren, danach läuft alles von allein.
Möglichkeit #4: digitale Produkte
eBooks, Checklisten und sogenannte Printables sind drei Beispiele für digitale Produkte, die Sie bequem online verkaufen können. Der Vorteil solcher Produkte: Sie können den Faktor Logistik vollständig ausklammern – denn sowohl Lagerung als auch Versand sind nicht notwendig. Stattdessen sorgen automatisierte Prozesse dafür, dass das Produkt nach dem Kauf sofort im Email-Postfach des Kunden landet. Davon profitieren beide Seiten.
Voraussetzungen: fachliches/thematisches Know-How, gestalterisches Talent, Schreibtalent
aktiv oder passiv?: Digitale Produkte sind klassische Beispiele für ein passives Einkommen
Gewinnaussichten?: Je nach Qualität des Produktes und Marketingstrategie sind die Gewinnaussichten sehr gut.
Zeitaufwand: Wie im Fall der Nischenseiten gilt: Erst viel Zeit investieren und dann zurücklehnen.
Möglichkeit #5: Online-Coachings, -Workshops und -Seminare
Was mit Produkten funktioniert, kann auch durch eine Dienstleistung ersetzt werden. Online-Kurse in all ihren Facetten sind derzeit extrem beliebt. Entsprechend hart umkämpft ist der Markt der Coaches. Wer hier aus der Masse herausstechen will, muss durch Qualität und Persönlichkeit punkten.
Voraussetzungen: fachliches/thematisches Know-How, Persönlichkeit, Authentizität, Charisma
aktiv oder passiv?: Kurse können sowohl live vor der Kamera durchgeführt als auch in aufgezeichneter Form zur Verfügung gestellt werden. Darum ist das Einkommen sowohl aktiv als auch passiv.
Gewinnaussichten?: Die Gewinnaussichten sind ähnlich wie im Fall der Online-Produkte.
Zeitaufwand: Der Aufwand ist sehr hoch, da die Kurse in der Regel nicht nur vor- sondern auch nachbereitet werden müssen.
Möglichkeit #6: Arbeiten als Freelancer
Wenn es um die Möglichkeiten, Geld im Internet zu verdienen, geht, werden Freelancer gern außer Acht gelassen. Wenn Sie mehr über diese Form des Online-Business erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen diesen ausführlichen Artikel auf unserem Blog.
Voraussetzungen: fachliches/thematisches Know-How
aktiv oder passiv?: Ihr Einkommen als Freelancer ist zu 100% von Ihrem Arbeitsaufwand abhängig. Es ist also aktiv.
Gewinnaussichten?: Erfolgreiche Freelancer können sehr gut von ihren Einnahmen leben.
Zeitaufwand: Wer als Freelancer viel verdienen möchte, muss in der Regel auch viel arbeiten. Der Arbeitsaufwand sinkt erst, wenn der Stundensatz steigt.
Lese-Tipp: Festpreise und Stundensätze erhöhen: So schaffen Sie es, dass Ihnen Ihre Kunden treu bleiben
Möglichkeit #7: Stock-Fotografie
Die letzte Möglichkeit, online Geld zu verdienen, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen wollen, ist die sogenannte Stockfotografie. Fotografen, die hierüber Einnahmen generieren, haben sich auf besonders allgemeine und stereotype Fotomotive spezialisiert, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können. Einmal auf einer Stock-Plattform zur Verfügung gestellt, kann das Foto immer wieder gekauft und heruntergeladen werden.
Voraussetzungen: fotografisches Talent
aktiv oder passiv?: Da die Fotos immer wieder verkauft werden, ist das Einkommen passiv.
Gewinnaussichten?: Der Stockfoto-Markt boomt. Entsprechend positiv sind die Gewinnaussichten.
Zeitaufwand: Dieser ist nicht größer als bei der „herkömmlichen“ Fotografie.
Ihnen fallen weitere Möglichkeiten ein, wie man Geld im Internet verdienen kann? Dann teilen Sie uns diese sehr gern als Kommentar mit.